Seit Mitte Januar ist alles anders. Keine Pfützen mehr, man kann sich auf die Couch setzen, ohne vorher zu überprüfen, ob es feucht ist, Zeitungen müssen nicht mehr sofort gelesen und sofort entsorgt werden, auch eine gewisse Unordnung auf dem Tisch ist möglich... Wir lassen sogar das Schlafzimmer wieder offen, was natürlich schön ist, weil es ein größeres Revier für die beiden bedeutet.
Unglaublich. Blobbel pinkelt nicht mehr.
Bzw. dahin, wo er hin pinkeln soll. Was ist passiert?
Seit ungefähr Anfang Januar gehen die beiden entspannter miteinander um. Snoopy hat sich so ziemlich alle hoch liegenden Plätze gesichert, er ist jetzt wohl endgültig Chef. Immer öfter liegen sie beide nur eine Handbreit voneinander entfernt. Die beiden raufen auch mal miteinander, ohne dass Blobbel gleich faucht und knurrt, obwohl das natürlich auch noch vorkommt. Manchmal stürzte sich sogar Blobbel auf Snoopy - oh Wunder! Bisher war es ausschließlich umgekehrt. Kaum zu glauben, aber die beiden spielen miteinander. Zwar noch sehr selten, und schon nach kürzester Zeit hat Blobbel die Nase voll, aber immerhin.
Wenn sich also Snoopy nun durchgesetzt und Blobbel ihn akzeptiert hat, könnte das heißen: Der rangniedere Kater markiert nicht! In diesem Sinne war die Anschaffung von Snoopy vielleicht hart für alle Beteiligten (außer für Snoopy selbst), aber letztendlich die beste Lösung.
Eine andere Erklärung habe ich nicht. Brauche ich auch nicht: Alles so entspannt auf einmal...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen