Montag, 31. Mai 2010

neue Bilder





ganz frisch...

Sonntag, 30. Mai 2010

Prost!

Schon mal bei Desinfektionsmitteln die Inhaltsstoffe angeschaut?
Immer irgendwas mit _ol am Ende. Propanol, Ethanol, weiß der Geier was für ein -ol. Auf jeden Fall: Alkohol.

Neulich beim Tierarzt (Snoopy sollte noch mal untersucht werden, bevor wir ihn abgeben). Snoopy liegt völlig fertig im Körbchen, erst wurde ihm auf dem Hinweg vom Schaukeln des Transportkorbes schlecht, und dann noch dieser Mann, der ihm am Hintern und im Mund rumfummelt... und wir beide stehen daneben. Mir fällt ein, dass uns vielleicht der Tierarzt den ultimativen Tipp geben könnte, was Reinigung von Blobbels Pinkelstellen angeht.
Die Suche im Internet ergibt ja jede Menge freundlicher Ratschläge, nur dass sich zu jedem davon eine Gegenmeinung findet - "Versuchs mal mit Wundermittel XY - Nee, bloß nicht, damit riechts nur nach Katzenpisse PLUS Wundermittel XY!"
Das ist also eher kontraproduktiv und klaut einem nur wertvolle Zeit, die man mit seiner Katze verspielen könnte.
Neulich nahm ich Spitacid (Händedesinfektion, hatte ich im Praktikum geschenkt bekommen) und gab ein paar Spritzer ins Wischwasser. Das half wirklich besser als alles, was wir davor ausprobierten, nur leider ist die Flasche jetzt alle. Ich nix wie in die Drogerie und was Ähnliches gekauft. Das erzählte ich ihm.
Tierarzt Oschika meinte jedoch, bloß kein Desinfektionsspray, oder wenn, dann zwei Stunden abtrocknen lassen. Die -ol-Sachen, sprich Alkohol, können nämlich in der Leber der Katzen nicht verarbeitet werden. Sie vergiften sich, und wer denke, dass die Viecher schon wüssten, was gut oder schlecht für sie ist, der sei aber so was von auf dem Holzweg...

Mein Freund und ich schauten uns betreten an, wir dachten an die zwei Flaschen Wodka, die im Laufe der Zeit bei uns auf Couch, Fußboden und Teppich gelandet sind, wir grinsten verlegen, nun ja, jetzt wissen wir das. Nachdenken, was wichtiger ist, die eigene Nase oder die Fellnasen.

-------
Ja und, was hilft nun wirklich?

Vermutlich nur das: Couch raus. Teppich raus.
Rest immer wieder säubern, säubern, säubern, und desinfizieren, und dann zwei Stunden Tür zu.

Oschika empfahl uns übrigens Biodor. Das ist für Tiere unbedenklich.

Werde ich mal ausprobieren.

Donnerstag, 27. Mai 2010

Ein halbes Jahr

ist vergangen...
Gestern nacht flogen wieder die Fetzen. Und die Fetzen sind immer dunkel. Sie liegen am Boden verstreut, Blobbel hockt in seiner Ecke und knurrt. Snoopy stolziert durch die Wohnung, als gehöre sie ihm allein.

Blobbel pinkelt weiter überall hin, täglich mindestens einmal. Da er körperlich gesund ist, müssen nun nach und nach alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen werden. Und eine könnte sein:
Er kann sich gegen Snoopy einfach nicht wehren. Er leidet unter ihm, wird beim Fressen, beim Spielen und (am schlimmsten) beim Klogang angegriffen. Keine Besserung in Sicht.

Wenn man bedenkt, dass Snoopy ein Spielkamerad für Blobbel sein sollte, und nicht für uns, dann ist die Sache wohl gründlich gescheitert.

Blobbel soll endlich wieder in Ruhe leben können. Vielleicht gewöhnt er sich ja dann wieder ans Katzenklo. Darum haben wir uns entschlossen, Snoopy abzugeben.

Schade!!!